23.02.2025 um 11:30 Uhr in Bad Wurzach

Kommerz first, Grundrechte second!

Am Sonntag, 23.02.2025 um 11:30 Uhr treffen wir uns am Seniorentreff (direkt am zentralen Busbahnhof Salvatorkolleg). Thema: „Pressefreiheit? Nur wenn’s ins Bild passt!

Die Stadt hat uns diese Demo mit vielen Auflagen genehmigt – ein Zeichen für Demokratie oder nur eine Formalität?

Dazu passend: Die Spitalkapelle wird zum Feinkostladen. Mit 16:3 Stimmen beschlossen. Stellvertretender Bürgermeister Klaus Schütt sprach bei der Stolperstein-Veranstaltung versehentlich von „Spitalkapelle“. War das ein ehrlicher Moment oder ein unfreiwilliges Eingeständnis?

Kommt vorbei, jetzt oder nie!
🟣 Website: rotmilan.eu
⚪️ Bürgerbeteiligung: voiceupnow.de
🟣 Infos: WEF-jokes.com
⚪️ Bürgerentscheid: turm.voiceupnow.de

06.02.2025 - Demo "Schweigen? Keine Option"

05.02.2025 - Auflagenbescheid erhalten

Demo für Demokratie und Zusammenhalt!

🗓 Wann? Donnerstag, 6. Februar
📍 Wo? Bad Wurzach
🚏 Bushaltestelle: Salvatorkolleg (alle Kundgebungsorte fußläufig erreichbar)

Die politischen Entwicklungen der letzten Wochen haben viele Menschen erschüttert. CDU und FDP haben mit der AfD gemeinsame Sache gemacht – das darf nicht unbeantwortet bleiben! Jetzt ist der Moment, um zusammenzukommen und ein klares Zeichen für Demokratie zu setzen.

🔹 10:00 Uhr: Kundgebung Spitalkapelle
🔹 17:00 Uhr: Kundgebung Seniorentreff
🔹 Anschließend: Gemeinsamer Weg zum Kurhaus
Dort stellt sich Bundestagskandidat Wolfgang Dahler (CDU) vor. Wir hoffen auf eine klare Positionierung gegen jegliche Zusammenarbeit mit extremistischen Kräften und sammeln eure Fragen, um sie dort zur Sprache zu bringen.

🗣 Komm ins Gespräch und bring deine Freunde & Fragen mit!

🌐 Website: rotmilan.eu
📢 Telegram-Chat: https://t.me/fvn_com
📜 Demokonsens: https://rotmilan.eu/demokonsens

04.02.2025 - Kooperationsgespräch

03.02.2025 - Pressemitteilung

Demokratie braucht eine starke Stimme – Wir schweigen nicht!

Die aktuellen politischen Entwicklungen in Deutschland zeigen eine gefährliche Verschiebung demokratischer Grundwerte.
Der Tabubruch der CDU und FDP, die mit der AfD gemeinsame Sache gemacht haben, darf nicht unbeantwortet bleiben.
In Zeiten wie diesen ist Schweigen keine Option. Wir laden alle ein, am
6. Februar in Bad Wurzach ein Zeichen zu setzen:
    
10:00 Uhr – 12:45 Uhr: Kundgebung am Wochenmarkt (Kreuzung Weberweg/Breiteweg, Bad Wurzach)
Informieren – Diskutieren – Gesicht zeigen
Hier wollen wir mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen:
  • Was bedeutet der politische Tabubruch für unsere Demokratie?
  • Welche Verantwortung tragen CDU und FDP für diesen Dammbruch?

    — Pause —

17:00 Uhr – 18:30 Uhr: Austausch an der Spitalkapelle
(Falls geschlossen: Treffpunkt am Seniorentreff, Herrenstraße/Schlossgässle)
Themen:
    18:30 Uhr: Kundgebung an der Spitalkapelle – Ein Kirchengebäude wird zum Feinkostladen
    Der Gemeinderat hat mit großer Mehrheit beschlossen, die Spitalkapelle in einen Feinkostladen umzuwandeln. Alle CDU-Gemeinderäte haben zugestimmt.
    Dies zeigt einmal mehr:
    Wirtschaftliche Interessen stehen über den christlichen Werten.

      19:00 Uhr: Kundgebung am Seniorentreff – Zukunftsthemen in Bad Wurzach

        19:30 Uhr: Kundgebung am Kurhaus (Eingangsbereich Torfstecher) – Der Tabubruch der CDU und FDP

        CDU-Politiker Wolfgang Dahler wird vor Ort sein. Wir erwarten Antworten auf entscheidende Fragen:
         Migration und Integration
        • Die Glasfabrik ist einer der größten Arbeitgeber in Bad Wurzach. Viele Beschäftigte haben einen Migrationshintergrund.
          Welche Zukunft haben diese Arbeitsplätze unter einer CDU-geführten Regierung, die Migration massiv einschränken will?
        • Abschiebungen nach Afghanistan – kann das mit christlichen Werten vereinbar sein?
          Wirtschaft und soziale Sicherheit
          • Die CDU möchte Unternehmenssteuern senken und wirtschaftliche Freiräume schaffen. Wie sollen dann Schulen, Straßen und soziale Dienste finanziert werden?
          • Ist es fair, dass große Unternehmen Steuern sparen, während Bürgerinnen und Bürger immer höhere Lebenshaltungskosten tragen?
          • Was bedeutet „Eigenverantwortung“, wenn Löhne nicht zum Leben reichen?
              Klimapolitik und Energieversorgung
              • Die CDU setzt auf Kernenergiedoch in Oberschwaben sind Unternehmen stark auf erneuerbare Energien angewiesen. Ist eine Kehrtwende zurück zur Atomkraft realistisch?
              • Wie sieht eine klimafreundliche Industriepolitik aus, wenn gleichzeitig Umweltauflagen gelockert werden sollen?

                21:45 Uhr: Abschlusskundgebung am Parkplatz Kurhaus

                • Wie geht es weiter?
                • Welche Antworten haben wir erhalten?
                • Welche Fragen sind noch offen?

                    Unser Ziel:

                    Wir fordern eine klare Abgrenzung von demokratischen Parteien gegenüber allen extremistischen Kräften. Demokratie bedeutet Verantwortung.
                    Die Brandmauer gegen Rechts darf nicht fallen. Jede und jeder ist willkommen, sich dieser Kundgebung anzuschließen.
                    Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für eine starke Demokratie. Kommt am 6. Februar – jede Stimme zählt!

                    Mit freundlichen Grüßen
                    Lukas Häfele aus Ziegelbach / Bad Wurzach