23.03.2025 - „Zukunftsstand“ beim Fit-Fun-Shopping in Bad Wurzach

22.03.2025 - PRESSEMITTEILUNG „Zukunftsstand“ beim Fit-Fun-Shopping in Bad Wurzach

„Zukunftsstand“ beim Fit-Fun-Shopping in Bad Wurzach am 23. März 2025. Neue Ideen für nachhaltige Mobilität & digitale Unabhängigkeit.
Beim Fit-Fun-Shopping in Bad Wurzach gibt es nicht nur attraktive Angebote, sondern auch Raum für Zukunftsideen. Am Sonntag, den 23. März 2025, lädt der „Zukunftsstand“ alle Interessierten ein, sich über nachhaltige Mobilität und digitale Unabhängigkeit zu informieren und mitzudiskutieren.
📍 Standort: Marktstraße, gegenüber Rathaus (neben Drogerie Müller)
🕚 Uhrzeit: 11:00 – 17:00 Uhr

 

Themen am Stand:

🚴 Tour de Ried – eine autofreie B465 für einen Tag

Beim nächsten Fit-Fun-Shopping soll die B465 im Wurzacher Ried für einen Tag ausschließlich für Fahrräder, Inliner und Fußgänger nutzbar sein. Damit entsteht eine neue Möglichkeit,
Natur und Umwelt bewusst zu erleben – ohne Lärm, Abgase und Parkplatzsuche. Der öffentliche Nahverkehr wird verstärkt, sodass weiterhin eine bequeme Anreise in die Stadt möglich bleibt.
➡️ Am Stand werden Meinungen und Ideen gesammelt, um das Konzept weiterzuentwickeln.


💻 Open Source – digitale Freiheit & nachhaltige Technik nutzen

Viele Computer landen im Müll, weil sie vermeintlich zu alt sind. Dabei können sie mit MX Linux, einem kostenlosen und ressourcenschonenden Betriebssystem, wieder schnell und sicher genutzt werden. Am Stand gibt es Live-Demos, eine Installationsanleitung und die Möglichkeit, Open-Source-Software direkt auszuprobieren.
Was ist Open Source?
Open Source bedeutet, dass Software von der Öffentlichkeit genutzt, verändert und weiterentwickelt werden kann. Viele Programme, die täglich genutzt werden – vom Internetbrowser über Betriebssysteme bis hin zu Bürosoftware – basieren auf Open Source. In Universitäten, Forschungseinrichtungen, Unternehmen und im privaten Bereich wird Open Source oft eingesetzt,
weil sie kostengünstig, flexibel und sicher ist. Ohne Open Source gäbe es kein Internet, keine Cloud-Dienste und keine modernen Kommunikationsplattformen.
➡️ Ein weiteres Ziel des Zukunftsstands: die Gründung eines Repair-Cafés in Bad Wurzach!
Ein Repair-Café bietet eine Möglichkeit, alte Technik mit Open-Source-Software wieder nutzbar zu machen und damit Müll zu vermeiden. Ob für Internet, Textverarbeitung, Spielekonsole,
Backup-Server oder Bildbearbeitung – die Anwendungsmöglichkeiten sind enorm.


🚂 Anreise mit der Moorbahn – Nachhaltig zum Fit-Fun-Shopping

Die An- und Abreise kann bequem und umweltfreundlich mit der Moorbahn (www.moorbahn.eu) erfolgen, die als Sonderzug zwischen Aulendorf – Bad Waldsee – Bad Wurzach verkehrt.
🔹 Abfahrt in Aulendorf nach Bad Wurzach: 10:37 | 12:37 | 14:37 | 16:37 Uhr
🔹 Rückfahrt von Bad Wurzach nach Aulendorf: 11:34 | 13:34 | 15:34 | 17:34 Uhr
Alle Infos zur Moorbahn: 🌍 www.moorbahn.eu
📍 Mehr Informationen zu den Projekten:
🌱 www.tourderied.de (Konzept: Eine autofreie B465 für einen Tag )
💻 www.ezeug.eu (Open Source & Repair-Café)
Ich freue mich über Ihren Besuch, Rückmeldung und bedanke mich für die Möglichkeit, mich in das Stadtgeschehen einzubringen. Ein besonderer Dank geht an den HGV und die Stadt Bad Wurzach für die Unterstützung!
Lukas Häfele aus Ziegelbach

07.03.2025 - Drohnenflug im Wurzacher Ried / B465

 

Eine atemberaubende Moorlandschaft – und mittendrin die B465.
Erlebe das Wurzacher Ried aus der Luft in unserem neuen Drohnenvideo! Ein genehmigter Drohnenflug von Willis bei Unterschwarzach entlang der B465, die mitten durch das geschützte Moorgebiet führt – von der Stadt Bad Wurzach bis zur Grabener Höhe.

Drohnenpilot: Christof Rauhut
Musik: Icelandic Arpeggios – DivKid
Produktion: Lukas Häfele

23.02.2025 um 11:30 Uhr in Bad Wurzach

Kommerz first, Grundrechte second!

Am Sonntag, 23.02.2025 um 11:30 Uhr treffen wir uns am Seniorentreff (direkt am zentralen Busbahnhof Salvatorkolleg). Thema: „Pressefreiheit? Nur wenn’s ins Bild passt!

Die Stadt hat uns diese Demo mit vielen Auflagen genehmigt – ein Zeichen für Demokratie oder nur eine Formalität?

Dazu passend: Die Spitalkapelle wird zum Feinkostladen. Mit 16:3 Stimmen beschlossen. Stellvertretender Bürgermeister Klaus Schütt sprach bei der Stolperstein-Veranstaltung versehentlich von „Spitalkapelle“. War das ein ehrlicher Moment oder ein unfreiwilliges Eingeständnis?

Kommt vorbei, jetzt oder nie!
🟣 Website: rotmilan.eu
⚪️ Bürgerbeteiligung: voiceupnow.de
🟣 Infos: WEF-jokes.com
⚪️ Bürgerentscheid: turm.voiceupnow.de

06.02.2025 - Demo "Schweigen? Keine Option"

05.02.2025 - Auflagenbescheid erhalten

Demo für Demokratie und Zusammenhalt!

🗓 Wann? Donnerstag, 6. Februar
📍 Wo? Bad Wurzach
🚏 Bushaltestelle: Salvatorkolleg (alle Kundgebungsorte fußläufig erreichbar)

Die politischen Entwicklungen der letzten Wochen haben viele Menschen erschüttert. CDU und FDP haben mit der AfD gemeinsame Sache gemacht – das darf nicht unbeantwortet bleiben! Jetzt ist der Moment, um zusammenzukommen und ein klares Zeichen für Demokratie zu setzen.

🔹 10:00 Uhr: Kundgebung Spitalkapelle
🔹 17:00 Uhr: Kundgebung Seniorentreff
🔹 Anschließend: Gemeinsamer Weg zum Kurhaus
Dort stellt sich Bundestagskandidat Wolfgang Dahler (CDU) vor. Wir hoffen auf eine klare Positionierung gegen jegliche Zusammenarbeit mit extremistischen Kräften und sammeln eure Fragen, um sie dort zur Sprache zu bringen.

🗣 Komm ins Gespräch und bring deine Freunde & Fragen mit!

🌐 Website: rotmilan.eu
📢 Telegram-Chat: https://t.me/fvn_com
📜 Demokonsens: https://rotmilan.eu/demokonsens

04.02.2025 - Kooperationsgespräch

03.02.2025 - Pressemitteilung

Demokratie braucht eine starke Stimme – Wir schweigen nicht!

Die aktuellen politischen Entwicklungen in Deutschland zeigen eine gefährliche Verschiebung demokratischer Grundwerte.
Der Tabubruch der CDU und FDP, die mit der AfD gemeinsame Sache gemacht haben, darf nicht unbeantwortet bleiben.
In Zeiten wie diesen ist Schweigen keine Option. Wir laden alle ein, am
6. Februar in Bad Wurzach ein Zeichen zu setzen:
    
10:00 Uhr – 12:45 Uhr: Kundgebung am Wochenmarkt (Kreuzung Weberweg/Breiteweg, Bad Wurzach)
Informieren – Diskutieren – Gesicht zeigen
Hier wollen wir mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen:
  • Was bedeutet der politische Tabubruch für unsere Demokratie?
  • Welche Verantwortung tragen CDU und FDP für diesen Dammbruch?

    — Pause —

17:00 Uhr – 18:30 Uhr: Austausch an der Spitalkapelle
(Falls geschlossen: Treffpunkt am Seniorentreff, Herrenstraße/Schlossgässle)
Themen:
    18:30 Uhr: Kundgebung an der Spitalkapelle – Ein Kirchengebäude wird zum Feinkostladen
    Der Gemeinderat hat mit großer Mehrheit beschlossen, die Spitalkapelle in einen Feinkostladen umzuwandeln. Alle CDU-Gemeinderäte haben zugestimmt.
    Dies zeigt einmal mehr:
    Wirtschaftliche Interessen stehen über den christlichen Werten.

      19:00 Uhr: Kundgebung am Seniorentreff – Zukunftsthemen in Bad Wurzach

        19:30 Uhr: Kundgebung am Kurhaus (Eingangsbereich Torfstecher) – Der Tabubruch der CDU und FDP

        CDU-Politiker Wolfgang Dahler wird vor Ort sein. Wir erwarten Antworten auf entscheidende Fragen:
         Migration und Integration
        • Die Glasfabrik ist einer der größten Arbeitgeber in Bad Wurzach. Viele Beschäftigte haben einen Migrationshintergrund.
          Welche Zukunft haben diese Arbeitsplätze unter einer CDU-geführten Regierung, die Migration massiv einschränken will?
        • Abschiebungen nach Afghanistan – kann das mit christlichen Werten vereinbar sein?
          Wirtschaft und soziale Sicherheit
          • Die CDU möchte Unternehmenssteuern senken und wirtschaftliche Freiräume schaffen. Wie sollen dann Schulen, Straßen und soziale Dienste finanziert werden?
          • Ist es fair, dass große Unternehmen Steuern sparen, während Bürgerinnen und Bürger immer höhere Lebenshaltungskosten tragen?
          • Was bedeutet „Eigenverantwortung“, wenn Löhne nicht zum Leben reichen?
              Klimapolitik und Energieversorgung
              • Die CDU setzt auf Kernenergiedoch in Oberschwaben sind Unternehmen stark auf erneuerbare Energien angewiesen. Ist eine Kehrtwende zurück zur Atomkraft realistisch?
              • Wie sieht eine klimafreundliche Industriepolitik aus, wenn gleichzeitig Umweltauflagen gelockert werden sollen?

                21:45 Uhr: Abschlusskundgebung am Parkplatz Kurhaus

                • Wie geht es weiter?
                • Welche Antworten haben wir erhalten?
                • Welche Fragen sind noch offen?

                    Unser Ziel:

                    Wir fordern eine klare Abgrenzung von demokratischen Parteien gegenüber allen extremistischen Kräften. Demokratie bedeutet Verantwortung.
                    Die Brandmauer gegen Rechts darf nicht fallen. Jede und jeder ist willkommen, sich dieser Kundgebung anzuschließen.
                    Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für eine starke Demokratie. Kommt am 6. Februar – jede Stimme zählt!

                    Mit freundlichen Grüßen
                    Lukas Häfele aus Ziegelbach / Bad Wurzach